
Qualifizierung in der pädiatrischen Atmungstherapie
für Atmungstherapeuten und pädiatrische Intensivfachkräfte
Kursstart: 27.10.2025
Umfang: 120 Stunden (96 Unterrichtsstunden zzgl. Selbststudium)
1. Block: Mo. 27.10.2025 bis Do. 30.10.2025
2. Block: Mo. 08.12.2025 bis Fr. 12.12.2025
3. Block: Mi. 28.01.2026 bis Fr. 30.01.2026
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Schulungsort:
ThiesMediCenter | Hammer Deich 70 | 20537 Hamburg
Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Weiterbildung zum Atmungstherapeuten.
Pflegefachkräfte mit abgeschlossener Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie sind ebenfalls zugelassen. Sie beenden die Weiterbildung mit dem Abschluss „Qualifizierung in der pädiatrischen Atmungstherapie“.
Bei nachträglicher Absolvierung des Atmungstherapeuten Lehrgangs wird das Zertifikat „Pädiatrischer Atmungstherapeut“ ausgestellt.
Prüfungen/Abschluss:
Abschlusskolloquium
Kosten:
2.200,- € (umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21a UStG)
Eine Vereinbarung über Ratenzahlung ist möglich.
Inhalte:
Themenfeld 1: Anatomie – Physiologie – Pathophysiologie
- Spezielle Anatomie der Atemwege und der Lunge
- Neuroanatomie
- Spezielle Atmungs- und Lungenphysiologie
- Spezielle Neurophysiologie
- Pathophysiologische Grundregeln
- Krankheitslehre: Atemwegserkrankungen
- Krankheitslehre: Lungenerkrankungen
- Krankheitslehre: Neurologische Erkrankungen
Themenfeld 2: Spezielle Diagnostik und Überwachung
- Klinische und apparative Überwachung
- Interpretation von Blutgasanalysen
- Auskultation in Theorie und Praxis
Themenfeld 3: Spezielle Beatmungsstrategien
- Beatmungsformen – Beatmungseinstellungen
- Respiratoren – Beatmungszugänge
- Beatmungsstrategien bei pneumologischen Erkrankungen
- Beatmungsstrategien bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen
- Strategien zur Respiratorentwöhnung
- Interaktive Fallbesprechungen
Themenfeld 4: Atmungstherapie – Physiotherapie – Neurorehabilitation
- Sekretmanagement in Theorie und Praxis
- Physiotherapeutische und atemtherapeutische Strategien in Theorie und Praxis
- Neurorehabilitative Maßnahmen
Themenfeld 5: Praxistraining Beatmung – Airway-Management – CPR
- Praxistraining Beatmung: Geräteschulung – Basiseinstellungen – Trouble-Shooting
- Praxistraining Airway-Management
- Praxistraining: PLS – APLS
Themenfeld 6: Selbstfürsorge und Fallbesprechungen in emotional herausfordernden Situationen
- Empowerment-Techniken zur emotionalen Selbstregulation
Kontakt
Bei Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte an:
- René Limberger : 0152 – 29 52 24 45 oder
- Manfred Vavrinek : 0170 – 47 47 311
E-Mail: info@dg-pw.de